Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 174

1902 - Karlsruhe : Lang
— 174 — Jugend und lehre die Gottlosigkeit. Ein ungerechtes Gericht verurteilte ihn zum Tode. So groß war feine Treue gegen die Gesetze seines Vaterlandes, daß er es verschmähte, sich der Voll-Ziehung des ungerechten Urteiles durch die Flucht zu entziehen. Bis zur Stunde seines Todes sprach er mit seinen Freunden über die Unsterblichkeit der Seele, tröstete sie über sein Scheiden und trank dann heiteren Mutes das Schierlingsgist, womit er vom Leben zum Tode gebracht wurde. Ein Volk, bei dem ein Mann wie Sokrates als staatsgesähr-lich hingerichtet wird, ist der Freiheit nicht mehr fähig und nicht mehr würdig. Der Gemeinfinn und die Vaterlandsliebe waren unter den Athenern im Verschwinden begriffen, und infolge davon konnte sich die Stadt nicht wieder erheben und verlor mit den andern Griechen nicht volle siebzig Jahre nach dem Ende des peloponnesischen Krieges ihre Freiheit. 6. Alexander der Große. Ungefähr 50 Jahre nach dem peloponnesischen Kriege gerieten die Thebaner, deren Stadt nördlich von Athen in der Landschaft. Böotien lag, mit den Spartanern und den Bewohnern der Landschaft Phocis in Streit. Weil die Thebaner ihre Feinde nicht zu bezwingen vermochten, riefen sie den König Philipp von Maee-donien zu Hilfe, dessen Herrschaft sich säst über den ganzen nördlichen Teil der Balkanhalbinsel erstreckte. Philipp leistete den erbetenen Beistand, nahm aber auch die wichtige Festung Elatea in der Landschaft Phocis in Besitz und ließ erkennen, daß er darauf ausgehe, die sämtlichen Griechen unter seine Botmäßigkeit zu bringen. Schon längst hatte der vaterlandsliebende Athener Demosthenes seine Landsleute und alle Griechen vor Philipp gewarnt; nunmehr bewog er die Mehrzahl der griechischen Stämme zu einem Schutzbündnis gegen den Maeedonier. Allein das vereinigte Heer der Griechen wurde (338) bei Chäronea geschlagen, und fortan waren die griechischen Staaten dem Könige Philipp untertan, wiewohl ihnen vorerst noch der Schein der Freiheit und Selbständigkeit verblieb. Nach Königs Philipps Tode kam sein Sohn Alexander, ein Jüngling von glänzender Begabung und unersättlichem Ehrgeize zur Regierung. Alexander beschloß, den Perserkönig zu bekriegen, und ließ sich zu Korinth von einer Versammlung der Abgeordneten aller griechischen Staaten zum Oberfeldherrn der gesamten griechischen Streitmacht ernennen. Im Frühjahre 334 führte er fein nicht großes, aber wohlgeübtes Heer über den Hellespont und besiegte an dem Flusse Granikus den Statthalter des Perserkönigs. Binnen Jahresfrist unterwarf er sich den größten Teil von Kleinasien. Da, wo die Küsten von Syrien und Kleinasien zusammen-

2. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 175

1902 - Karlsruhe : Lang
175 -— stoßen, nicht weit von der Stadt Jssns, stellte sich ihm der Perserkönig Darius Kodomannns mit einem gewaltigen Heere entgegen, um ihm das Eindringen in Syrien zu wehren. Alexander besiegte mit ungefähr 40000 Mann die fünffache Übermacht der Perser. Nunmehr eroberte Alexander Syrien und Palästina. Die große phönizische Handelsstadt Tyrus leistete ihm hartnäckigen Widerstand; nach siebenmonatlicher Belagerung ward sie erstürmt und zerstört. Ägypten, das seit 200 Jahren unter persischer Herrschast stand, wurde ohne Schwertstreich unterworfen. In günstiger Lage an der Nordküste Ägyptens wurde von Alexander die Stadt Alexandria gegründet, die bis ans den heutigen Tag der bedeutendste Handelsplatz im östlichen Teile des Mittelmeeres geblieben ist. Aus Ägypten zog Alexander wieder nach Asien, besiegte (331) den Perserkönig bei Gangamela am Tigris, eroberte Babylon und zuletzt auch Susa und Persepolis, die Hauptstädte des Persischen Reiches, und unterwarf sich in den nächsten sechs Jahren nicht nur das ganze Perserreich, sondern auch die östlich gelegenen Länder bis zum Indus. Durch Anlage von Straßen und Kanälen, durch Gründung von Festungen und Handelsplätzen, an denen sich Handelsleute und Gewerbetreibende aus Griechenland ansässig machten, wurde die Herrschaft des Königs sicher gestellt und griechische Sitte, Sprache und Bildung im fernen Osten verbreitet. Alexander wählte Babylon zu seiner Residenz. Von hier aus regierte er sein ausgedehntes Reich mit Einsicht und Kraft, freilich nicht jo_ lange, daß er fein Vorhaben, die griechische Bildung und Gesittung in den Morgenländern zu begründen und auszubreiten, hätte durchführen können. Schon im Jahre 323 starb er nach kurzer Krankheit. Nach seinem Tode entstand blutiger Streit um die Herrschaft unter feinen Heerführern, die zuletzt das Reich unter sich verteilten. Iii. Won den Wömern. 1. Die Stadt Rom. Auf dem linken Ufer des Tiberstromes, etwa drei Meilen von dessen Mündung entsernt, wurde um das Jahr 750 vor Christi Geburt die Stadt Rom gegründet. Von ihren Gründern Romulus und Remns berichtet die Sage, sie seien Zwillingsbrüder von königlichem Geschlechte gewesen; nach der Gründung der Stadt seien sie in Zwist geraten, und Romulus habe den Remns erschlagen. Auf Romulus, den ersten König der neuen Stadt, folgten noch sechs Könige; der letzte hieß Tarqninius der Stolze. Sein Sohn beleidigte eine Frau aus vornehmem Geschlechte; infolgedessen bewirkten die Adeligen einen Aufstand, der König

3. Bergers Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 163

1902 - Karlsruhe : Lang
* — 163 — hölzernen Sarge beigesetzt. Die Gräber itmreji in Felsen eingearbeitete Kammern. Solche ägyptische Leichen — man nennt sie Mumien — haben sich unzählige bis auf den heutigen Tag so unversehrt erhalten, daß ihre Leibesgestalt und selbst ihre Gesichtszüge noch völlig erkennbar sind. Die Ägypter waren für die Erhaltung ihrer Leichen darum so besorgt, weil sie glaubten, die Seelen der Abgeschiedenen müßten viele Jahre durch die Körper von anderen Geschöpfen, von Tieren oder auch Menschen wandern und dann in ihre ursprünglichen Leiber wieder zurückkehren. Die Ägypter waren Heiden. Sie verehrten die Sonne, den Mond, die Erde unter verschiedenen Namen und stellten sich dieselben vor in menschlicher Gestalt, denkend, fühlend, handelnd wie Menschen. Auch Tiere, wie das Krokodil, die Katze, sowie der Ibis und andere Vögel wurden heilig gehalten. In Memphis wurde in einem prachtvollen Tempel der Apis verehrt, ein Stier von schwarzer Farbe mit einem viereckigen Weißen Flecke auf der Stirne. Starb er, so war großes Wehklagen durch ganz Ägypten, und es wurde ein neuer Apis gesucht, dessen Auffindung durch Freudenfeste gefeiert wurde. Schon mehr als zweitausend Jahre vor Christi Geburt hatten die Ägypter ein geordnetes Staatswesen; ungefähr vierzehnhundert Jahre vor Christi Geburt machte der ägyptische König Sesostris Kriegszüge nach Asien und eroberte weite Länderstrecken. Achthundert Jahre danach wurde Ägypten von dem Perserkönige Kambyses erobert und blieb zweihundert Jahre lang eine Provinz des Persischen Reiches. Daraus unterwarf Alexander der Große das Land und gründete an der westlichen Nilmündung die Stadt Alexandria. Nach Alexanders Tode wurde einer seiner Generale, Ptolemäns, König von Ägypten, dessen Nachkommen bis dreißig Jahre vor Christi Geburt den Thron innehatten. Durch den Kaiser Angustus wurde Ägypten eine Provinz des römischen Reiches. 2. Von den Phöniziern. Phönizien war ein Strich Landes an der Ostküste des Mittelländischen Meeres, ungefähr gleichweit von der Nordküste Ägyptens und der Südküste Kleinasiens entfernt. Seine Länge betrug etwa 30 Meilen, die Breite — vom Meere bis an den Fuß des Berges Libanon — nicht über fünf. Der Boden war wenig fruchtbar und kouute zur Ernährung einer großen Volksmenge nicht ausreichen. Darum waren die Phönizier auf den Fischfang, die Schiffahrt und den Handel angewiesen. Für Schiffahrt und Handel insbesondere hatte ihr Land die günstigste Lage. An den Meeresküsten befanden sich vortreffliche Häfen, besonders bei den 11*

4. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 35

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
V. Die Perser. 35 V. Die Perser. 1. Cyrus. § 16. Das Reich der Chaldäer nennt der Prophet Daniel (Kap. 2. u. 7) unter vier auf einander folgenden Monarchien „das goldeue Haupt" und „den Löwen mit den Adlersflügeln." Ei» zweites, welches „das silberne" heißt und mit einem Bäreu verglichen wird, sollte ihm folgen. Dieß ist die persische Monarchie, welche Cy-rus (Knrus) stiftete. Von ihm wird ausdrücklich (Jes. 45.) geweissagt, daß ihn Gott zu seinen Eroberungen ausrüsten werde, und zwar um Israels willen, damit alle Welt erfahre, daß außer dem Gott Israels kein Gott sei. Um also die gefangenen Inden wieder in ihre Heimat zu bringen, ließ Gott eine halbe Welt in Bewegung setzen, gleichwie er vorher eine neue Monarchie, die Chaldäer, erweckt hatte, um Juda zu zerstören. Cyrus stammte ans dem kleinen Persis, das deu Medern unterworfen war Von seiner Jugendgeschichte wollen wir hier nichts berühren, weil sie sehr verschiedenartig und fabelhaft erzählt wird. In Medien herrschte damals König Astyages, den Cyrus stürzte und Perser und Meder zu einem Volk verband. Es galt nun vor-nämlich dem Umsturz des chaldäischen Reichs. Ein Hauptfeind waren aber auch die Lydier tu Kleinasien, welche damals einen mächtigen König, Krösus, hatten, der um seines Reichthums willen zum Sprüchwort geworden ist. Dieser machte Miene, die Chaldäer in Babylon mit seinen Heeren zu unterstützen. Unvermuthet aber (547) überfiel ihn Cyrus vor seiner Hauptstadt Sardes; und bald war die feste Stadt in seinen Händen. Der reiche Krösus verlor Reich und Reichthum. In den Tagen seines Glückes hatte ihm der Gesetzgeber Athens, Solon, dem er selbstgefällig seine Schätze zeigte, die Lehre gegeben, daß kein Mensch vor seinem Tode glücklich zu nennen sei; nun gedachte er des weisen Mannes. Doch behandelte ihn

5. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 39

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
Vi Die Griechen. 39 Frosch und fünf Pfeile, welches Symbol ein Kriegsgefangener also erklärte: „Könnt ihr Perser nicht gleich dem Vogel in die Lüfte, oder gleich der Maus in die Erde, oder gleich dem Frosch in die Gewässer flüchten, so werdet ihr unsern Pfeilen nicht entrinnen." Endlich mußte Darms schleuuigst zurückkehren, da die Skythen ihm drohten, die Brücke abzubrechen. Er kam ihnen noch zuvor, und entrann bei Nacht mit dem größten Theile seines Heeres. Aber aus Furcht, die Feinde möchten ihm aus dem Fuße folgen, ließ er selbst zu frühe die Brücke abbrechen, und 80,000 Mann wurdeu das Opfer des Feindes. Das Reich erhielt unter Darius eine Ausdehnung von Macedouieu bis nach Sindh. Zwei Züge gegen Griechenland aber mißlangen. Ncch unglücklicher gegen Die Griechen, wie weiter unten erzählt werden wird, war sein L>ohn Xerxes, der Ahasver ns der Esther. Nach diesem bestiegen noch 7 Könige den Thron. Aber der Flor des Reiches sank immer mehr; und 200 Jahre nach Cyrus war es so geschwächt und entnervt, daß es unter dem letzten Könige Darius in drei Tressen von Alexander dem Großen umgestürzt werden konnte (331). Vi. Die Griechen. 1. Der Welttheil Europa. § 18. Wir wenden uns zu deu Griechen, und damit zum Welttheil Europa. Unser Europa stellt sich als eine Halbinsel zu Asien dar, mit welchem es durch die ganze Breite Rußlands zusammenhängt. Im Süden wird es vorerst vom schwarzeu Meere bespült, von welchem das Asowsche durch eine Meerenge getrennt ist. Durch die Straße von Konstantinopel oder den Bosporus kommt man in das Meer Marmora; und dieses steht durch die Straße der Dardanellen (den ehemaligen Hellespont) in Verbindung mit dem ageischeii

6. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 52

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
52 Alte Geschichte. 6. Alexander der Große. § 23. Während die Griechen fortfuhren, durch innere Zwistigkeiten sich aufzureiben, wurde M aced oni en, ein bisher bedeutungsloses, aber den Griechen verwandtes Land, durch einen geschickten und listigen König Namens Philipp, zu einer ansehnlichen Macht erhoben. Philipp war in Theben Geisel gewesen, und hatte unter Epami-noudas viel gelernt, auch die Schwachen Griechenlands ersannt. Nun erbaute er die Stadt Philipp! neben reichen Goldmiuen, und breitete sich in Thracien ans. Mit den Griechen unterhandelte er immer so listig, daß sie seine wahre Absicht nie recht merkten. Endlich brach er plötzlich los (338), schlug bei Chäronea die Athener und Thebaner, und war mit einem Male Herr von ganz Griechenland. Er konnte ihm Gesetze vorschreiben und ließ ihm nur noch einen Schein von Freiheit. So plötzlich war Griechenland um seine gepriesene Freiheit gekommen. Aber auch Persiens Stunde hatte geschlagen, welches zu erobern längst im Plane der Griechen lag. Philipp ließ sich zum Befehlshaber bazn ernennen, würde aber plötzlich, als schon der Tag des Auszugs bestimmt war, ermorbet (337). Jetzt wollte Griechenlanb frohlocken. Aber Philipps 19jäl)riger Sohn, Alexander, trat alsbalb mit ganzer Manneskraft auf, zerstörte das aufrührerische Theben, und grünbete sich bamit für immer ein furchtbares Ansehen unter den Griechen. Alexanber, der Große genannt, ist einer jener seltenen Männer, die Gott je und je mit außerordentlichen Fähigkeiten zum Umsturz großer Staaten ausrüstet. Er hatte einen so überschwenglichen Eroberungsgeist, daß ihm frühzeitig vor dem Gebauten bangte, einst nichts mehr zu thun zu haben, wenn er die Welt erobert hätte. Er zögerte nicht, den Plan seines Vaters aufzunehmen, und zog (335) mit einem kleinen, aber kräftigen Heere über den Hellespont gegen die Perser. Nach dem ersten Siege, am Flusse Granikus, unterwarf er sich Kleinasien. Seinen zweiten

7. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 56

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
56 Alte Geschichte. ließ endlich (168) ein Mordheer einrücken mit dem Befehle, das Indenthnm auszutilgen. Damit begann eine der schrecklichsten Verfolgungen. Ueberall erhoben sich Götzenaltäre, währeud königliche Beamte das Land durchzogen, mit dem Tode zu bestrafen, wer den Göttern zu opfern sich weigerte. Da erweckte Gott das Geschlecht der Makkabäer, die Söhne des Priesters Mattathia, welche besonders unter dem tapferen Judas die glänzendsten Siege wider die Syrer erfochten, und schon 164 den Tempel wieder reinigten. Judas fiel 161; aber Jonathan brachte (158) einen günstigen Friedensschluß zu Stande, und behielt 17 Jahre lang das Richteramt. Nach Jonathans Ermordung (142) wurde S im o u als Hohepriester und Fürst bestätigt. Eudlich unter Johannes H yrkann s, dem Sohne Simons, erlangte das Volk völlige Unabhängigkeit (133); und seine Nachfolger nahmen sogar den Königstitel au. Allein der Haß zwischen den gesetzlichen Pharisäern und den sreiden-kenden Sadducäeru, Sekten, die in dieser Zeit entstanden, veranlaßte die schrecklichsten Bürgerkriege, welche diese Nachmiite des jüdischen Staates schon in ihrem Keime erstickten. Die Nänkesucht in der herrschenden Familie überstieg alle Grenzen. Als einmal Alexander-Ja nnäus, ein Feind der Pharisäer, das Volk aufforderte, ein Mittel zur Aussöhnung zu nennen, rief es ihm zu, das Beste wäre, er stürbe, worauf er 8000 Aufrührer au's Kreuz schlagen ließ. Seit 68 zankten sich in mörderischen Bürgerkriegen die Brüder Hyrkau Ii. und Aristobnl, ein Sadducäer, um den Thron. Letzterer wurde im Tempel hart belagert; und der fromme Priester Onias, der vom Volke aufgefordert wurde, die Belagerten zu verfluchen, wurde gesteinigt, als er sagte: „Da die Belagerer und Belagerten Brüder wären, so möchte Gott weder diese noch jene erhören, wenn sie wider einander bitten." Beide Brüder riefen die Römer, die in Syrien standen, zu Hilfe. Der Römer Pompejus kam und setzte Hyrkam zum Hohenpriester und Fürsten

8. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 69

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
Vii. Die Römer. 69 kam es mit der Unterwerfung immer weiter, bis sie alle ihre Selbständigkeit gänzlich verloren hatten. So ging es mit Macedon ien und Griechenland (letzteres hieß nun Achaia, auch im N. T.), mit Syrien, Kleinasien ititb Aegypten. Wie gebieterisch die Römer mit Königen zu verfahren wußten, zeigt jener Gesandte, der während der Unterredung mit dem syrischen Könige An-tiochus Epiphaues einen Kreis in den Sand zeichnete, mit den Worten: „Noch ehe du aus dem Kreise trittst, muß ich deine Entschließung wissen." „Ich werde thun, was der Senat befiehlt," antwortete darauf der bestürzte König. Daß die Römer indessen manchen schweren Kampf hatten, sieht man an Mithradates, König von Pontus, der an Einem Tage 80,000 zerstreute Römer in Asien meuchlings umbringen ließ. Aber was half es ihm ? Die Waffenmacht der Römer hatte ihn bald gestürzt und zuletzt vergiftete er sich selbst (63).

9. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 54

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
54 Alte Geschichte. Rast begann er (331) aufs Neue den Kampf. Er setzte über den Euphrat und Tigris, und schlug zum dritten Male das unermeßliche Heer des Darius bei Gauga-melci, in welchem zum ersten Mal auch Elephanten erschienen. Die Hauptstädte Babylon und Susa ergaben sich, Persepolis wurde erstürmt. Der arme Darius floh von Stadt zu Stadt; und der ihm eilig nachsetzende König erreichte ihn endlich sterbend, da sein treuloser Statthalter Bessus ihn eben durchbohrt hatte. Rasch durchflog Alexander die Provinzen bis Baktra, und unterjochte in heißen Kämpfen die nordischen Berg- und Reitervölker. Persien lag jetzt unter feinen Füßen. Aber der hitzige Feuerkopf hatte noch nicht genug, und unternahm (327) einen Zug nach Indien. Unzählige indische Städte und 7 Völkerschaften erlagen seiner Siegerkraft. Er wollte bis zum Ganges vorbringen; aber seine ermüdeten Macebonier zwangen ihn zur Rückkehr am Flusse Hyphasis. Mit 3000 Schiffen segelte er den Jnbns hinab an den Ocean. Sein Admiral Nearchus machte den Rückweg zur See, er selbst durch die furchtbare Wüste, in der sich kaum fein Heer vom Hungertode rettete. Daß so entstandene macedonisch-griechische Weltreich wird bei Daniel das dritte von Erz genannt, und einem Parder mit 4 Flügeln und 4 Köpfen verglichen. Denn bald wurde es wieder zersplittert. Alexander traf zwar Anstalten zu einer planmäßigen Verfassung seiner Länder, und hatte auch hiefitr Geschick. Aber er war sich selbst zum Gott geworden, lind Unmäßigkeit befleckte feine sonst edlen Sitten. Ein unerwartet schneller Tod ereilte ihn zu Babylon (323), ehe er seine Pläne ausführen konnte. Nun war das Alte umgestürzt, aber Nichts Neues aufgebaut. Seine Feldherren suchten so viel wie möglich an sich zu reißen; und zwischen ihnen entspann sich ein 23jähriger Krieg, der einer der traurigsten in der Menschengeschichte ist. Die große Monarchie löste sich in eine Menge unabhängiger Staaten auf, die erst

10. Handbüchlein der Weltgeschichte für Schulen und Familien - S. 55

1877 - Calw : Verl. der Vereinsbuchh.
Vi. Die Griechen. 55 unter dem eisernen Joche der Römer wieder zusammen- geworfen wurden. 7. Geschichte nach Alexander. (Palästina). §. 24. Unter den neu entstandenen Reichen wurde Syrien das größte. Seleukus Ricator, ein Feldherr Alexanders, legte 312 den Grund dazu. Es umfaßte in 72 Statthalterschaften alles Land vom Mittelmeere an und vom Taurus bis zu den Ufern des Indus. Seleukus gründete 23 Städte; und Seleucia am Tigris, 16 Stunden von Babylon, wurde die Hauptstadt des inneren Asiens. Sie zog die Einwohner Babylons so sehr au sich, daß dieses bald verödet stand und eine Wohnung der Schlangen und Schakale wurde (Jes. 13, 19 ff.). Die Residenz aber wurde A n t i o ch i a , 6 Stunden vom Meere, wohin namentlich auch viele Juden durch besondere Vorrechte gezogen wurden. Die nachfolgenden Könige jedoch erschöpften sich durch beständige Kriege mit Aegypten und Kleinasien; und das Reich sauk immer tiefer, bis es im Jahr 64 gauz in die Hände der Römer fiel. Die syrischen Könige hatten besonders viel mit den Juden zu schaffen, und von diesen wollen wir noch Einiges erzählen. Die Juden blieben den Persern treu, bis Alexander kam. Der hohe Rath, Sanhedrin, ans 72 Mitgliedern bestehend, besorgte unter der Leitung des Hohenpriesters die Staatsangelegenheiten. Nach Alexanders Tod huldigten sie seit 320 den ägyptischen Königen, die nach einem Feldherrn Alexanders alle Ptolemäus hießen, und die ihnen große Vorrechte in Aegypten, namentlich in Alexandrien, schenkten. Jedoch im I. 198 ergaben sie sich freiwillig dem syrischen Könige Antiochns dem Großen. Bald von da an gab es blutige Streitigkeiten unter ihnen über die Besetzung der hohepriesterlichen Würde; und immer frecher hob eine Partei, im Einverständnisse mit den Syrern ihr Haupt empor, die sich des jüdischen Glaubens schämte und griechische Sitten einzuführen trachtete. Antiochns Epiphanes (der Edle)
   bis 10 von 5105 weiter»  »»
5105 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 5105 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 4
1 82
2 5
3 25
4 310
5 171
6 28
7 160
8 0
9 79
10 1479
11 2955
12 13
13 2
14 1810
15 7
16 142
17 100
18 0
19 37
20 488
21 46
22 51
23 649
24 68
25 5
26 51
27 15
28 160
29 6
30 27
31 56
32 202
33 185
34 20
35 2
36 76
37 1358
38 29
39 62
40 13
41 3
42 16
43 447
44 4
45 623
46 15
47 1
48 50
49 19

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 43
1 409
2 351
3 138
4 80
5 0
6 20
7 8
8 15
9 148
10 0
11 11
12 53
13 68
14 4564
15 27
16 537
17 1836
18 0
19 139
20 37
21 86
22 191
23 639
24 9
25 286
26 254
27 16
28 128
29 3
30 98
31 663
32 18
33 51
34 15
35 55
36 92
37 2
38 11
39 264
40 17
41 117
42 182
43 347
44 2
45 267
46 4
47 208
48 23
49 30
50 20
51 14
52 231
53 349
54 44
55 636
56 13
57 4
58 8
59 117
60 5
61 8
62 4
63 85
64 14
65 124
66 177
67 15
68 125
69 7
70 18
71 345
72 47
73 6
74 9
75 57
76 115
77 367
78 11
79 16
80 1
81 17
82 395
83 15
84 27
85 3
86 4
87 148
88 830
89 291
90 7
91 42
92 995
93 1
94 579
95 77
96 5
97 87
98 1294
99 11

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 12693
1 5558
2 5067
3 7783
4 2951
5 7936
6 16622
7 9413
8 2161
9 8645
10 6721
11 4544
12 13702
13 9682
14 7360
15 3817
16 6129
17 4991
18 5734
19 8314
20 2377
21 5115
22 3799
23 2107
24 12189
25 12996
26 7892
27 4053
28 12100
29 7823
30 5666
31 4111
32 8760
33 35270
34 12331
35 4809
36 4511
37 4003
38 4705
39 13632
40 7287
41 3225
42 11643
43 12207
44 5706
45 3045
46 7930
47 10253
48 4509
49 5923
50 14646
51 20284
52 11610
53 3409
54 10570
55 7209
56 3297
57 2337
58 6636
59 36309
60 3999
61 6342
62 10224
63 2310
64 5411
65 10693
66 4631
67 6664
68 2914
69 5323
70 4382
71 6675
72 5851
73 7338
74 4639
75 9297
76 3926
77 6602
78 7815
79 3686
80 9308
81 57994
82 4132
83 8855
84 11119
85 5105
86 4663
87 4859
88 4956
89 8285
90 4343
91 8664
92 4708
93 4188
94 6420
95 9147
96 4364
97 8285
98 5918
99 5996
100 32315
101 4070
102 13591
103 7607
104 5185
105 2917
106 4602
107 7151
108 2625
109 7140
110 8045
111 7884
112 7132
113 5829
114 8723
115 3640
116 7363
117 3127
118 3759
119 10916
120 4100
121 14106
122 4961
123 8121
124 14373
125 9590
126 3691
127 14349
128 3342
129 9177
130 5200
131 22565
132 4951
133 13736
134 5212
135 3133
136 28090
137 5644
138 3325
139 5941
140 8601
141 3576
142 15671
143 11420
144 4288
145 8569
146 3379
147 2808
148 5296
149 6672
150 4218
151 6655
152 16803
153 4532
154 6107
155 9244
156 10681
157 6584
158 4153
159 7112
160 5437
161 4279
162 3417
163 3197
164 5372
165 5954
166 12361
167 3739
168 6479
169 5370
170 3495
171 8426
172 5102
173 18028
174 4359
175 39998
176 6431
177 30657
178 3696
179 14594
180 5100
181 3492
182 19098
183 43676
184 7737
185 3570
186 3679
187 4802
188 10539
189 5516
190 2585
191 5820
192 5796
193 9946
194 4460
195 8665
196 17198
197 4972
198 5216
199 8561